
Jahresbericht
Weiningen, 30. April 2020
Jahresbericht für das Jahr 2019
2019 war Wahljahr – Ein Viertel der Wählerinnen und Wähler hat der SVP ihre Stimme gegeben. Damit blieb die SVP zum sechsten mal in Folge mit einem Wähleranteil von 25,6 Prozent die stärkste politische Kraft im Land. Die SP erreichte noch 16,8 Prozent Wähleranteil ihr schlechtestes Resultat in den letzten 100 Jahren. Auch die FDP erzielte mit 15,1 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis seit 100 Jahren, obwohl sich die Partei vor den Wahlen noch kurz ein grünes Mäntelchen umlegte. Nach dem Greta-Hype war zu erwarten, dass die GPS und die GLP bei den Wahlen zulegen werden, dass diese aber einen historischen Wahlerfolg verbuchen konnten, war nur schwer nachzuvollziehen, denn der Schweizer Bevölkerung droht mit dieser Wahl eine Regulierungs-und Abgabewut, die den hart erarbeiteten Wohlstand gefährdet. Benzin- Heizöl oder Flugtickets dürften teurer werden, die Haus-eigentümer müssen mit einem Verbot für Oelheizungen rechnen etc. Es ist zu hoffen, dass dieser Greta- und Klima-Hype in vier Jahren wieder vorbei ist. Gerade deshalb müssen wir uns weiterhin mit aller Kraft für eine freie, sichere und unabhängige Schweiz einsetzen.
Der Vorstand der Vereinigung traf sich in diesem Jahr zu fünf Sitzungen. Mit verschiedenen Rundschreiben und Werbeaktionen haben wir unsere Mitglieder und Sympathisanten in der Deutschschweiz und in der Romandie angeschrieben um sie über die aktuellen Bestrebungen des Bundesrates bezüglich des “Rahmenvertrages” der “Begrenzungsinitiative” und anderer für die Wirtschaft wichtigen Themen zu informieren. Die Präsidentin verdankt die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand.
Zusammen mit dem EU-NO-Komitee, der AUNS, dem Komitee selbstbewusste freie Schweiz, der Schweizerzeit und Pro Libertate führten wir im Hotel Marriott in Zürich am 23. November 2019 einen Grossanlass durch. Als Gastredner konnten wir zum Thema: „Die Schweiz steht an einem Wendepunkt“ Herr a. Bundesrat und Nationalrat Dr. Ch. Blocher, Herrliberg, verpflichten. Zum Thema: „So nützt die Zuwanderung allen - eine ökonomische Analyse“ referierte Herr Prof. Reiner Eichenberger. (Lehrstuhl Theorie der Finanz und Wirtschaftspolitik an der Universität Fribourg). Die Moderation des Anlasses übernahm Herr Dominik Feusi, Wirtschaftsredaktor der Tamedia. Der Anlass war für uns Alle ein grosser Erfolg, es waren ca. 700 Personen anwesend.
Einige Mitglieder und Sympathisanten sind aus Altersgründen aus der Unternehmer-Vereinigung ausgeschieden. Wir danken diesen Mitgliedern und Sympathisanten für ihre jahrelange Unterstützung unserer Vereinigung und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. Von Todesfällen wurden wir leider auch nicht verschont. Wir entbieten allen Angehörigen unsere aufrichtige Teilnahme.
Unsere Webseite in deutscher und französischer Sprache „Unternehmer-Vereinigung.ch wird rege besucht und von Theo Schmid immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Dies gilt ebenfalls für die zweite Webseite, welche unter „proschweiz.info“ läuft. Unter dem Pseudonym ‚Hugo Sonderegger’ nehmen wir Stellung zu den uns interessierenden Fragen und sind auch auf facebook präsent. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Ehrenpräsidenten Theo Schmid der die Websites immer auf dem aktuellen Stand hält.
Wir danken allen Mitgliedern und Sympathisanten für ihre tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.
Denken wir daran:
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
(Benjamin Franklin 1706-1790)
Besten Dank, Weiningen im April 2020
Gerda Strasser, Präsidentin
(Benjamin Franklin 1706-1790)